IT-Recht
Datenschutzrecht
Corporate
Vertriebsrecht
IT-Sicherheitsrecht
SaaS und Managed Services
KI-Recht
Bernhard Kloos
Rechtsanwalt (Partner)
Bernhard Kloos ist auf die rechtliche Beratung in den Bereichen IT-Recht, Technologierecht und Datenschutz spezialisiert. Er begleitet etwa Tech Solution Provider, Digitalagenturen, Anbieter von IT-Services oder Sicherheitslösungen, SaaS- und PaaS-Plattformen, Distributoren von Hard- und Software sowie Unternehmen im Bereich Travel. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Vertragsrecht, einschließlich Lizenz- und Vertriebsverträgen, SLA- und Cloud-Vereinbarungen sowie M&A-bezogenen IT-Regelungen. Darüber hinaus berät er Unternehmen in Fragen des Datenschutzrechts, bei der rechtlichen Bewertung und Implementierung von KI-Lösungen sowie im Werbe- und Marketingrecht.
Bernhard Kloos kontaktieren
Bernhard Kloos ist anerkannter Experte im IT-Recht und Werberecht. Mandanten schätzen seine präzise, lösungsorientierte Arbeitsweise und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und strategisch zu strukturieren. Er berät zu
- IT-Vertragsrecht, insbesondere zu Rahmen-, Software-, SaaS- und Cloud- und Plattform-Verträgen, agiler Entwicklung, F&E, Managed Services, KI-Training, Datenlizenzverträgen, API- und Schnittstellenverträgen, AGB-Recht
- IT-Sicherheitsrecht, z.B. zum Digital Operational Resilience Act (DORA)
- Vertriebsrecht, insbesondere Reselling-, Distributions- und Vermittlungsverträge
- KI-Recht
- Datenschutzrecht
- Werberecht, z.B. im Rahmen der Prüfung von Werbemaßnahmen und Teilnahmebedingungen
- Referendariat Kammergericht Berlin
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Deutsch
- Englisch
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)
- Deutscher Anwaltverein (DAV) e. V.
- AG IT-Recht im Deutscher Anwaltverein e. V. (davIT)
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
- IT-Sicherheit und KI, 11. Deutscher IT-Rechtstag, 25.04.2024
- KI im Recht: Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit, TeleTrusT-Konferenz, 29.06.2023
- Datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Vorgaben für KI-Systeme, itsa, 08.03.2023
- Datenschutz in der digitalen Welt, OMfinCon, 23.06.2022
- DSGVO – Anforderungen bei der Einschaltung von Auftragsverarbeitern, Telecomputer Forum, 23.04.2018
- AGB in der IT – Ausgewählte Klauselthemen, 1. Deutscher IT-Rechtstag, 16.05.2014
- „Datenschutz“ (S. 165–207) in: KI & Recht – kompakt (Hrsg. Matthias Hartmann), Springer Vieweg, 2020 (Mitautorin: Johanna Schmidt-Bens).
- Diverse Beiträge als Gastautor bei t3n
- „Vom Eigentum zur Verfügbarkeit. Nutzungsorientierte Geschäftskonzepte im IT-Sektor aus vertragsrechtlicher Sicht“, Computer und Recht (CR) 2002, Heft 12, S. 865–872 (mit Axel-Michael Wagner).
