
-
-
(Deutsch) Neues IT-Sicherheitsgesetz. Patch oder Releasewechsel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Das Internet vergisst nie: Neues zum Recht auf Vergessenwerden
by Nadja Marquard // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Start des Hinweisgeberschutzgesetzes
by Roman Zebhauser // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG Hamm: Keine Panoramafreiheit für Drohnen
by Ronja Hecker // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Rechtssicher auf Abmahnungen - Wegfall der Wiederholungsgefahr
by Philip Koch // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Sicherheit ist nicht das Problem
by Bernhard Kloos // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Unerbetene Portscans + Spam. Zulässig?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG Frankfurt – bankrott
by Roman Zebhauser // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auch ein Facebook-Datenleck begründet keine uferlosen Schadenersatzansprüche
by Dr. Jonas Jacobsen // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung durch eBay-Rabattaktion
by Nadja Marquard // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Chef-Sache IT-Sicherheit. Eine Bedienungsanleitung.
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EUGH: Wirksame Gerichtsstandsvereinbarung in verlinkten AGB im digitalen Geschäftsverkehr
by Ronja Hecker // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Einwilligungen gelten nicht grenzenlos!
by // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beweiszweck heiligt die Mittel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Wieso kann man eigentlich nicht alles verbieten?
by Bernhard Kloos // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Minority Report
by Philip Koch // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BSI-Studien zur Verteidigung von KI-Systemen
by Bernhard Kloos // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zur Haftung für Affiliate-Partner
by Nadja Marquard // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Bundeskartellamt vs. PayPal
by Roman Zebhauser // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Breaking News // …und Amazon haftet doch
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ab jetzt wird bei Insolvenz immer gekündigt
by Bernhard Kloos // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Streit um Millionen Liter Spezi
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG München: Unbegründete Sperrung von Social-Media-Accounts
by Nadja Marquard // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Domain-Grabbing im Metaverse
by Roman Zebhauser // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Smart Contract und AGB
by // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preisgestaltung in Vergabeverfahren ist vertrauliches Geschäftsgeheimnis
by Ronja Hecker // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Cyber-Resilienz-Verordnung der EU
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Anforderungen an den Kündigungsbutton
by Nadja Marquard // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verzicht auf Urheberbenennung in AGB eines Microstock-Portals ist wirksam
by Nadja Marquard // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fehlerhafte Software oder falsche Software
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Liken kann strafbar machen!
by Ronja Hecker // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbung als berechtigtes Interesse (DSGVO)?
by // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kein Vergabeausschluss von US-Unternehmen
by Dr. Jonas Jacobsen // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Corona-bedingte Betriebsbeschränkung kein Mangel der Leistung
by Ronja Hecker // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbetreibende müssen Einwilligungen und Widersprüche allein verwalten
by Bernhard Kloos // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsführung = Haftung
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Vergabe-Ausschluss von Bietern die US-Unternehmen einsetzen
by Dr. Jonas Jacobsen // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kennzeichenrechtlicher Schutz aus Domain
by Nadja Marquard // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) LSG Baden-Württemberg: Scrum-Entwickler als Selbständiger
by Ronja Hecker // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auch einfache Computerprogramme genießen Schutz
by // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Oft übersehen: das Fernunterrichtsschutzgesetz
by Dr. Jonas Jacobsen // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Sharing-Plattformen - vom Störer zum Täter
by Philip Koch // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Neue Regelung zum Influencer-Marketing
by Nadja Marquard // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
(Deutsch) Risiko: B2C-Telefonwerbung
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
(Deutsch) Ist mein Preis noch heiß?
by Bernhard Kloos // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Datenschutzabmahnung durch Verbraucherschützer
by Dr. Jonas Jacobsen // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH über Bestellbutton
by Dr. Jonas Jacobsen // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) LG München: AGB-Klausel eines Online-Shops, die den Zugang der Annahmeerklärung entbehrlich macht, ist unwirksam
by Ronja Hecker // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
by Bernhard Kloos // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die EVB-IT Cloud sind da!
by // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auswirkungen des Kriegs auf Verträge
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Urheberrechtsschutz bei Fachartikeln
by Nadja Marquard // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schadenersatz wegen Google Fonts
by Dr. Jonas Jacobsen // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) „Home Smart Home“ für Vermieter
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Markenbenutzung in der Unternehmensbezeichnung des ehemaligen Vertragshändlers
by Nadja Marquard // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Smart Contracts und Batteriemiete
by // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preise und Rabatte – neue Pflichten im B2C-Handel
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ein Referenzhinweis ist auch ohne Einwilligung zulässig – wenn er belegt werden kann
by Bernhard Kloos // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbung für ärztliche Fernbehandlung
by Dr. Jonas Jacobsen // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Transparenzregister – das sollten Sie wissen…
by Philip Koch // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) eSign keine Schriftform
by Ronja Hecker // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Is´ genug IT-Sicherheitsgesetz für alle da!
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Dekompilierung zur Fehlerberichtigung von Software
by // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Mal wieder nur Verlierer beim Streit um Fotorechte
by Bernhard Kloos // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Zoff im Vertriebsverhältnis - welche Rolle spielen Marken?
by Nadja Marquard // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Prüfpflichten Amazon Marketplace - Stichproben nicht ausreichend
by // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsgeheimnis in der Rechtsprechung
by // 03. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BREXIT - Haftungsfalle Ltd.
by Philip Koch // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zu Influencern: die Follower-Zahl entscheidet
by // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Seltener Besuch vermehrt die Freundschaft
by Bernhard Kloos // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) legal tech, muss nich wech
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beiwerk in Fotos und Videos
by // 13. September 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Änderungen am UWG durch Novellen zu Telemedien und zur Abmahnung („fairer Wettbewerb“)
by // 22. September 2020
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Influencer beeinflussen Rechtsgeschichte!
by // 06. March 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) „5.000 Euro Bußgeld für fehlende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung!“ oder besser: „Wer um Bußgeld bettelt, wird erhört!“
by // 25. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Facebooks “Gefällt mir”-Buttons nicht fashionable
by // 22. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2-dunkelrot: Geheim, geheimer, geht halt heim … !
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 20. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen
by // 13. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fotografieren im Museum verboten!
by Nadja Marquard // 08. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Selbst bei veraltetem CMS: Einstweilen keine Verantwortlichkeit für gehackte Seite
by Bernhard Kloos // 07. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Domainregistrierung: Inhaberdaten sind genug
by Philip Koch // 06. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) „Wie geht’s mir?“ – Auskunftsanspruch erfasst medizinische Untersuchungsergebnisse
by // 06. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2 dunkelrot: Wasser verbieten, Wein trinken!
by // 31. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beendet der BGH die Foto-Abzocke im Internet?
by Nadja Marquard // 30. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Yelp wegen Bewertungspraxis verurteilt
by // 18. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2 dunkelrot: Uber Mietwagen und Taxen
by // 01. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Keine Einwilligung für die Nutzung betrieblicher E-Mail-Adressen notwendig
by // 16. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) YouTube-Channel kein audiovisueller Mediendienst? – EuGH und BGH: Jein!
by Nadja Marquard // 13. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BaFin ist nicht zuständig für cryptocurency
by // 12. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Hk2 DunkelRot: KI der Weltklasse
by // 10. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verträge zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 09. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) E-privacy-Verordnung lässt weiter auf sich warten
by // 08. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen? Ja! Nein! – Vielleicht!
by // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Das Recht auf Abwägung im Einzelfall
by // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Dunkelrot: Einsitzen nach Wohnsitzen
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preis oder nicht Preis?
by Bernhard Kloos // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) E-Mail Marketing und Kundenanfragen
by // 08. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Geoblocking-VO: keine Herkunftsdiskriminierung im Online-Handel
by // 24. October 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
(Deutsch) HK2 Dunkelrot: Don’t blame it on GDPR!
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verlinken ja, selber posten nein
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zum Erbe eines Facebook-Kontos
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ein seltenes Urteil zur Haftung bei Pflichtverletzungen durch den IT Anbieter (Hosting)
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Abwerbung von Mitarbeitern zulässig?
by // 06. August 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Hier kaufen, bezahlen aus dem EU-Ausland
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 01. August 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Die Bedrohung der Freiheit durch Fanpages
by // 03. July 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: Dubiose DSGVO–Abmahnungen
by Philip Koch // 24. June 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsführerhaftung
by // 21. June 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Missglückte Rechtswahl: BGH zur Anwendbarkeit des UN-Kaufrecht, CISG, auf internationale Verträge
by Bernhard Kloos // 14. May 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) 6Minutes mit HK2 beim DPMA gegen Marke „Black Friday“ erfolgreich
by Philip Koch // 03. April 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: Verhandeln Sie so gut wie Sie könnten?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 29. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auftraggeber erhält mittels Garantieklausel keinen Aufwendungsersatz
by Bernhard Kloos // 19. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Vom Ende des Adresshandels. Oder vom Neustart?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 16. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Sind Chips gefährlich?
by // 22. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH hält Tür für nutzungsabhängige Vergütungsregelung offen
by Bernhard Kloos // 13. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Wann rechtfertigt ein Mangel den Vertragsrücktritt?
by Nadja Marquard // 07. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Des Anwalts Verschwiegenheit Zukunft
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 24. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Trallalalala - Apple darf lala.com behalten
by Philip Koch // 17. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Cookies - Die Rückkehr der immer gleichen Frage
by Bernhard Kloos // 10. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Home is where my datenverarbeitende Niederlassung im Inland is – Anwendbarkeit von deutschem Datenschutzrecht auf Facebook-Werbetätigkeit
by // 05. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: HK2 gibt Starthilfe
by Philip Koch // 22. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Crux der Vertragsstrafe
by // 07. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 beim BGH
by Bernhard Kloos // 06. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG München: Werbeblocker sind zulässig
by Nadja Marquard // 04. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Pflichten nach Abgabe einer Unterlassungserklärung
by // 20. October 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: So ganz fest darf der Preis auch nicht sein
by Bernhard Kloos // 30. August 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Aufstehen gegen Angriffe auf den Rechtsstaat
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 02. August 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Liebe Autohändler, teilt bitte keine Fan-Bilder auf Facebook…
by Nadja Marquard // 05. July 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Neues Gesetz zur Haftung von WLAN-Betreibern
by Philip Koch // 30. June 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Informationspflichten bei Fahrzeugwerbung
by Nadja Marquard // 29. June 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH zum Streaming: Legal, illegal – doch nicht egal
by // 31. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) ACHTUNG bei Kundenzufriedenheits-E-Mails
by // 09. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fahrtenbuch für Surfer?
by Bernhard Kloos // 05. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Nur noch 72 Stunden – die neuen Mitteilungspflichten
by // 04. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) DSGVO führt neues Kopplungsverbot ein
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 03. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
by // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Rechtskonformes Direktmarketing
by // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Das neue Datenschutzrecht
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) AdWords: Vorsicht bei der Werbung mit fremden Marken in der Subdomain
by // 03. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geistlose Tweets?
by Philip Koch // 01. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Angaben und Verlinkung bei Testsiegelwerbung im Internet
by // 30. March 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
BGH zur AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle von Preisvereinbarungen - BGH, Urteil vom 08.10.2009 - III ZR 93/09
by Nadja Marquard // 17. February 2017
Eine Preisvereinbarung unterliegt ausnahmsweise der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle, wenn diese dazu dient, dem Kunden seine dienstvertraglichen Recht auf Kündigung und Rückerstattung zu entziehen. Bei einem Vertrag, deren Hauptleistungspflicht dienstvertragli-chen Charakter hat, verstößt eine Preisvereinbarung, die die Vergütung ausschließlich oder überwiegend für…»
-
Bundesgerichtshof zur Ermittlung des Aussagegehalts von Äußerungen in einer Sati-resendung – BGH, Urteil vom 10.01.2017 – VI ZR 561/15
by Nadja Marquard // 10. February 2017
Zwei Journalisten klagten gegen einen Beitrag in einer Satiresendung. Dort wurden mittels einer Schautafel Verbindungen der Journalisten zu Lobby-Organisationen aufgezeigt und somit ihre Unabhängigkeit bei dem Thema Sicherheitspolitik in Frage gestellt. Die Kläger wandten sich u.a. gegen die Behauptung sie…»
-
(Deutsch) EuGH ändert Rechtsprechung zur Haftung für Links
by // 12. January 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
BGH zur Abgrenzung von Verdachtsberichterstattung und Meinungsäußerung
by Nadja Marquard // 03. January 2017
In Zeiten, in denen der Umgang mit bewusst verbreiteten Falschmeldungen, sogenannte Fake News, diskutiert wird und „postfaktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gekürt wurde stellt sich die Frage nach den rechtlichen Grenzen öffentlichen Äußerungen und Berichterstattung. Ob eine bestimmte Äußerung…»
-
(Deutsch) Datenschutzerwachen in den USA?
by // 04. August 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: Belästigung durch Werbung in Autoreply-E-Mails (Urteil v. 15.12.2015 (VI ZR 134/15)
by // 02. March 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: Sperranordnung gegen Anbieter von Internetanschlüssen künftig möglich (Urteile v. 26.11.2015 - I ZR 3/14 und I ZR 174/14)
by // 09. February 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag gegen Vorratsdatenspeicherung zurück
by Philip Koch // 27. January 2016
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 12.01.2016 einen Antrag auf einstweilige Anordnung zurückgewiesen. Der Antragsteller wollte erreichen, dass die §§ 113 b und c TKG bis zur Entscheidung über eine hiergegen gerichtete VErfassungsbeschwerde nicht angewendet werden. Das BVerfG wies den…»
-
(Deutsch) Lizenzvertrag kann nachvertraglichen Ausgleichsanspruch auslösen
by // 30. October 2015
Sorry, this entry is only available in German.»
-
BGH erweitert Veranstalterbegriff
by // 19. August 2015
Der FallNeben der Person, die ein Event durchführt, haftet auch der Veranstalter in bestimmten Fällen. Dies gilt beispielsweise für Urheberrechtsverletzungen eines ausübenden Künstlers für die der Veranstalter einstehen muss.Grund der Haftung ist die Mitwirkung des Veranstalters an der rechtsverletzenden Aufführung…»
-
OLG Köln: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei YouTube-Videos, Urteil vom 29.05.2015 - 6 U 177/14
by Nadja Marquard // 05. August 2015
Eine Irreführung, die durch einen Blickfang erweckt wird, kann im Einzelfall durch Hinweise beseitigt werden, die nicht selbst am Blickfang teilnehmen. Der Fall Die Beklagte – Betreiber mehrere Möbelhäuser – bewarb in einem Prospekt eine Schlafzimmerausstattung unter Abbildung eines Doppelbettes…»
-
Pressefreiheit für Werbeblätter
by // 30. July 2015
BGH vom 05.02.2015 I ZR 136/13 – TIP der Woche Eine Gesellschaft der Unternehmensgruppe Kaufland gibt die Zeitschrift „TIP der Woche“ heraus. Neben Werbung für Produkte in den Märkten enthalten die Blätter in geringem Umfang allgemeine Beiträge und einzelne Anzeigen…»
-
BGH: "Textform" für Verbraucher verständlich
by // 24. June 2015
KurzIm Zusammenhang mit der Widerrufsbelehrung ist es nicht erforderlich einem Verbraucher gegenüber zu erläutern was "Textform" meint (BGH vom 10.06.2015, IV ZR 105/13)Hintergrund Darf ein Verbraucher einen Vertrag widerrufen, ist eine Belehrung über dieses Recht erforderlich um die Widerrufsfrist auszulösen,…»
-
BGH: Geltung des Erschöpfungsgrundsatzes bei gebrauchter Software (Urt. v. 11.12.2014, I ZR 8/13 - UsedSoft III)
by // 19. June 2015
Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts gilt auch für einzelne Vervielfältigungen von Computerprogrammen, die der Erwerber selbst von einer rechtmäßig erstellten Kopie im Rahmen entsprechender Lizenzen vornimmt.Der Fall Die Klägerin, eine Herstellerin bekannter Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme schloss mit einer evangelischen Stiftung ein…»
-
BGH: Menschen kein Beiwerk zu Prominenten (Urt. v. 21.04.2015, VI ZR 245/14)
by // 15. June 2015
Zufällig mit abgebildete Personen können gegen die Veröffentlichung von Bildern vorgehen. Der Fall Auf einem Zeitungsbild, das einen Fußballspieler am Strand zeigt, erkennt sich die Klägerin im Hintergrund. Sie ist im Bikini auf einer Sonnenliege abgebildet. Gegen die Veröffentlichung und…»
-
BGH: Neues zur Irreführung durch Blickfangwerbung
by Nadja Marquard // 18. May 2015
Eine Irreführung, die durch einen Blickfang erweckt wird, kann im Einzelfall durch Hinweise beseitigt werden, die nicht selbst am Blickfang teilnehmen. Der Fall Die Beklagte – Betreiber mehrere Möbelhäuser – bewarb in einem Prospekt eine Schlafzimmerausstattung unter Abbildung eines Doppelbettes…»
-
BGH: Staffage kein unwesentliches Beiwerk
by // 13. May 2015
Zusammenfassung Für die Anfertigung von Katalogbildern des Herstellers werden Möbel in einer Bürosituation arrangiert. Ein Gemälde des Klägers an der Wand wird mit abgebildet und die Fotos im Möbelkatalog und Internet verwendet. Das Gemälde hatte der Kläger dem Möbelhaus zur…»
-
BGH: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei Baureihenwerbung, Urteil vom 24.07.2014 – I ZR 119/13
by Nadja Marquard // 20. February 2015
Wirbt eine Fahrzeughersteller ohne Angabe einer Motorisierung für eine Baureihe, die mehrere Motorisierungen umfasst, so sind CO2- und Kraftstoffverbrauchsangaben nicht erforderlich. Der Fall Die Beklagte warb in einer Zeitschrift für das Fahrzeug „Mercedes-Benz SLK“ ohne Angabe der CO2-Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte.…»
-
BGH: Konkludente Einwilligung in Veröffentlichung eines Fotos
by // 06. February 2015
Der Fall Die Klägerin geht für eine Promotion-Agentur auf eine „Prominentenparty“ um dort Zigaretten des Auftraggebers der Agentur anzubieten. Bei dieser Tätigkeit wird sie fotografiert und das Bild findet sie später auf einem Eventportal, welches über die Veranstaltung berichtet. Die…»
-
BGH: Zur Urhebervermutung und Auslegung eines vertraglichen Unterlassungsgebotes, Urteil vom 18.09.2014 - I ZR 76/13 - CT-Paradies
by Nadja Marquard // 03. February 2015
Die Urhebervermutung des § 10 Abs. 1 UrhG ist auf im Internet veröffentlichten Fotografien anwendbar, da es sich dabei um Vervielfältigungsstücke von Lichtbildern handelt. Eine Unterlassungsverpflichtungserklärung umfasst nicht nur die Unterlassung der untersagten Handlungen, sondern auch die Vornahme möglicher und…»
-
LG Wuppertal: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei YouTube-Videos, Urteil vom 31.10.2014 – 12 O 25/14
by Nadja Marquard // 27. January 2015
Werbespots für Personenkraftwagen auf YouTube können der Kennzeichnungspflicht der Pkw-EnVKV unterfallen. Die Ausnahmeregelung für audiovisuelle Mediendienste gemäß § 5 Abs. 2 Pkw-EnVKV soll auf die Veröffentlichung eines Werbespots in einem YouTube-Channel nicht anwendbar sein. Der Fall Ein Fahrzeughändler betreibt einen…»
-
OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.08.2014 – I-20 U 175/13: Fehlende wesentliche Informationen bei Online-Banner-Werbung
by Nadja Marquard // 10. December 2014
Das Verschweigen von wesentlichen Informationen in Online-Banner-Werbung stellt einen Verstoß gegen § 5a Abs. 2 UWG dar. Der Fall Eine Bank hatte auf ihrem eigenen Internetauftritt mittels Online-Banner ein Anlageprodukt beworben. Der in diesem Banner ausgelobte Zinssatz war mit einem…»
-
(Deutsch) EuGH: Zur Zulässigkeit von Embedded Content - Beschluss vom 21.10.2014 – Rs. C-348/13
by Nadja Marquard // 27. October 2014
Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken durch das Einbetten auf einer Homepage (sog. „Framing“ bzw. „Embedded Content“) stellt nicht zwangsläufig eine Urheberrechtsverletzung dar. Beim Framing wird dem Internetnutzer bspw. ein Video auf einer Website angezeigt, obwohl dieses Video Bestandteil einer…»
-
(Deutsch) BGH: Schutzfristenvergleich im internationalen Urheberrecht – Urteil vom 26.02.2014 – I ZR 49/13 - Tarzan
by Nadja Marquard // 09. October 2014
Die gemäß Art. 7 Abs. 3 der Richtlinie 2006/116/EG gewährte Möglichkeit, eine längere Schutzfrist beizubehalten, obwohl diese längeren Schutz gewährt als die Schutzfrist des Ursprungslandes, führt nicht dazu, dass die Schutzfrist des Art. 10 Abs. 2 i.V.m. Art. 1 der…»
-
(Deutsch) CO2- und Kraftstoffverbrauchangaben bei getunten Kfz - OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 07.08.2014 - 6 U 61/14
by Nadja Marquard // 06. October 2014
Das OLG Frankfurt hat sich in dieser Entscheidung mit dem Begriff „neuer Personenkraftwagen“ im Sinne von § 2 Nr. 1 Pkw-EnVKV auseinandergesetzt. Es stellt bei der Auslegung des Begriffs nicht auf den Kilometerstand des Kfz als Kriterium ab (vgl. hierzu…»
-
-
-
(Deutsch) Separate Werbeeinwilligung bei Gewinnspielen erforderlich
by Bernhard Kloos // 17. May 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Link in die Meinungsfreiheit
by // 15. April 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verbraucherinformationen bei Pkw-Werbung
by // 01. February 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verletzergewinn bei Nutzung auf Portalseite
by // 10. December 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Online-Abrufbarkeit ist keine Textform
by Bernhard Kloos // 06. December 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Lizenzvertrag kann nachvertraglichen Ausgleichsanspruch auslösen
by Bernhard Kloos // 07. November 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Musikplattform darf Weitergabe von Musikdateien vertraglich verbieten
by Bernhard Kloos // 02. November 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verantwortlichkeit bei Preissuchmaschinen
by Bernhard Kloos // 19. October 2010
Mit seiner dritten Entscheidung zu Preissuchmaschinen im Internet verdichtet der BGH die diesbezüglichen Anforderungen an E-Commerce-Angebote. Danach muss der Online-Shop zumindest sicher stellen, dass die Versandkosten zutreffend angegeben und der Preis aktuell ist, wenn er selbst die Preisangaben dem Betreiber…»
-
(Deutsch) Digitale Privatkopie bleibt zulässig
by Philip Koch // 02. November 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Sublizenz überdauert Hauptlizenz
by // 03. September 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Haftung für Account-Daten
by // 04. May 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Keywords und Metatags
by // 01. April 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Für Lizenzanalogie ist der objektive Wert entscheidend
by Bernhard Kloos // 27. January 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schutzmaßnahmen der Plattform gegen Rechtsverletzer
by // 13. October 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schadensersatz bei Verletzung von Betriebsgeheimnissen
by // 06. October 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ersatz der Abmahnkosten
by // 13. August 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Veröffentlichung privater Fotos kann nicht allgemein verboten werden
by Bernhard Kloos // 02. May 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EU-Recht verlangt nicht die Offenlegung von Filesharern im Zivilverfahren
by Bernhard Kloos // 22. February 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
(Deutsch) Das Internet vergisst nie: Neues zum Recht auf Vergessenwerden
by Nadja Marquard // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Start des Hinweisgeberschutzgesetzes
by Roman Zebhauser // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG Frankfurt – bankrott
by Roman Zebhauser // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auch ein Facebook-Datenleck begründet keine uferlosen Schadenersatzansprüche
by Dr. Jonas Jacobsen // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Bundeskartellamt vs. PayPal
by Roman Zebhauser // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ab jetzt wird bei Insolvenz immer gekündigt
by Bernhard Kloos // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG München: Unbegründete Sperrung von Social-Media-Accounts
by Nadja Marquard // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Smart Contract und AGB
by // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Liken kann strafbar machen!
by Ronja Hecker // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Neue Regelung zum Influencer-Marketing
by Nadja Marquard // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
(Deutsch) „Home Smart Home“ für Vermieter
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Dekompilierung zur Fehlerberichtigung von Software
by // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Prüfpflichten Amazon Marketplace - Stichproben nicht ausreichend
by // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Seltener Besuch vermehrt die Freundschaft
by Bernhard Kloos // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Änderungen am UWG durch Novellen zu Telemedien und zur Abmahnung („fairer Wettbewerb“)
by // 22. September 2020
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2-dunkelrot: Geheim, geheimer, geht halt heim … !
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 20. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen
by // 13. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BaFin ist nicht zuständig für cryptocurency
by // 12. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Hk2 DunkelRot: KI der Weltklasse
by // 10. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Dunkelrot: Einsitzen nach Wohnsitzen
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preis oder nicht Preis?
by Bernhard Kloos // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Geoblocking-VO: keine Herkunftsdiskriminierung im Online-Handel
by // 24. October 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Dunkelrot: Don’t blame it on GDPR!
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zum Erbe eines Facebook-Kontos
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) 6Minutes mit HK2 beim DPMA gegen Marke „Black Friday“ erfolgreich
by Philip Koch // 03. April 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Informationspflichten bei Fahrzeugwerbung
by Nadja Marquard // 29. June 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) ACHTUNG bei Kundenzufriedenheits-E-Mails
by // 09. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fahrtenbuch für Surfer?
by Bernhard Kloos // 05. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Nur noch 72 Stunden – die neuen Mitteilungspflichten
by // 04. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) DSGVO führt neues Kopplungsverbot ein
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 03. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
by // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Rechtskonformes Direktmarketing
by // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Das neue Datenschutzrecht
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Datenschutzerwachen in den USA?
by // 04. August 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: Belästigung durch Werbung in Autoreply-E-Mails (Urteil v. 15.12.2015 (VI ZR 134/15)
by // 02. March 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: Sperranordnung gegen Anbieter von Internetanschlüssen künftig möglich (Urteile v. 26.11.2015 - I ZR 3/14 und I ZR 174/14)
by // 09. February 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag gegen Vorratsdatenspeicherung zurück
by Philip Koch // 27. January 2016
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 12.01.2016 einen Antrag auf einstweilige Anordnung zurückgewiesen. Der Antragsteller wollte erreichen, dass die §§ 113 b und c TKG bis zur Entscheidung über eine hiergegen gerichtete VErfassungsbeschwerde nicht angewendet werden. Das BVerfG wies den…»
-
-
-
-
(Deutsch) Neues IT-Sicherheitsgesetz. Patch oder Releasewechsel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Sicherheit ist nicht das Problem
by Bernhard Kloos // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Unerbetene Portscans + Spam. Zulässig?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Chef-Sache IT-Sicherheit. Eine Bedienungsanleitung.
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beweiszweck heiligt die Mittel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Minority Report
by Philip Koch // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BSI-Studien zur Verteidigung von KI-Systemen
by Bernhard Kloos // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Cyber-Resilienz-Verordnung der EU
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbung als berechtigtes Interesse (DSGVO)?
by // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kein Vergabeausschluss von US-Unternehmen
by Dr. Jonas Jacobsen // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Vergabe-Ausschluss von Bietern die US-Unternehmen einsetzen
by Dr. Jonas Jacobsen // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Oft übersehen: das Fernunterrichtsschutzgesetz
by Dr. Jonas Jacobsen // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Sharing-Plattformen - vom Störer zum Täter
by Philip Koch // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Datenschutzabmahnung durch Verbraucherschützer
by Dr. Jonas Jacobsen // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
by Bernhard Kloos // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die EVB-IT Cloud sind da!
by // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schadenersatz wegen Google Fonts
by Dr. Jonas Jacobsen // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Is´ genug IT-Sicherheitsgesetz für alle da!
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) legal tech, muss nich wech
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Änderungen am UWG durch Novellen zu Telemedien und zur Abmahnung („fairer Wettbewerb“)
by // 22. September 2020
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) „5.000 Euro Bußgeld für fehlende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung!“ oder besser: „Wer um Bußgeld bettelt, wird erhört!“
by // 25. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Facebooks “Gefällt mir”-Buttons nicht fashionable
by // 22. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2-dunkelrot: Geheim, geheimer, geht halt heim … !
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 20. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Facebook darf Daten nicht mit WhatsApp und Instagram teilen
by // 13. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Selbst bei veraltetem CMS: Einstweilen keine Verantwortlichkeit für gehackte Seite
by Bernhard Kloos // 07. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Domainregistrierung: Inhaberdaten sind genug
by Philip Koch // 06. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) „Wie geht’s mir?“ – Auskunftsanspruch erfasst medizinische Untersuchungsergebnisse
by // 06. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2 dunkelrot: Wasser verbieten, Wein trinken!
by // 31. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) hk2 dunkelrot: Uber Mietwagen und Taxen
by // 01. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Keine Einwilligung für die Nutzung betrieblicher E-Mail-Adressen notwendig
by // 16. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Hk2 DunkelRot: KI der Weltklasse
by // 10. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verträge zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 09. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) E-privacy-Verordnung lässt weiter auf sich warten
by // 08. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen? Ja! Nein! – Vielleicht!
by // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Das Recht auf Abwägung im Einzelfall
by // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Geoblocking-VO: keine Herkunftsdiskriminierung im Online-Handel
by // 24. October 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Dunkelrot: Don’t blame it on GDPR!
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verlinken ja, selber posten nein
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zum Erbe eines Facebook-Kontos
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ein seltenes Urteil zur Haftung bei Pflichtverletzungen durch den IT Anbieter (Hosting)
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Die Bedrohung der Freiheit durch Fanpages
by // 03. July 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: Dubiose DSGVO–Abmahnungen
by Philip Koch // 24. June 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auftraggeber erhält mittels Garantieklausel keinen Aufwendungsersatz
by Bernhard Kloos // 19. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Vom Ende des Adresshandels. Oder vom Neustart?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 16. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Sind Chips gefährlich?
by // 22. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH hält Tür für nutzungsabhängige Vergütungsregelung offen
by Bernhard Kloos // 13. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Wann rechtfertigt ein Mangel den Vertragsrücktritt?
by Nadja Marquard // 07. February 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Des Anwalts Verschwiegenheit Zukunft
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 24. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Cookies - Die Rückkehr der immer gleichen Frage
by Bernhard Kloos // 10. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Home is where my datenverarbeitende Niederlassung im Inland is – Anwendbarkeit von deutschem Datenschutzrecht auf Facebook-Werbetätigkeit
by // 05. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
(Deutsch) OLG Hamm: Keine Panoramafreiheit für Drohnen
by Ronja Hecker // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Rechtssicher auf Abmahnungen - Wegfall der Wiederholungsgefahr
by Philip Koch // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Wieso kann man eigentlich nicht alles verbieten?
by Bernhard Kloos // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Breaking News // …und Amazon haftet doch
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Streit um Millionen Liter Spezi
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Domain-Grabbing im Metaverse
by Roman Zebhauser // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verzicht auf Urheberbenennung in AGB eines Microstock-Portals ist wirksam
by Nadja Marquard // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kennzeichenrechtlicher Schutz aus Domain
by Nadja Marquard // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auch einfache Computerprogramme genießen Schutz
by // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Urheberrechtsschutz bei Fachartikeln
by Nadja Marquard // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Markenbenutzung in der Unternehmensbezeichnung des ehemaligen Vertragshändlers
by Nadja Marquard // 09. March 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Mal wieder nur Verlierer beim Streit um Fotorechte
by Bernhard Kloos // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Zoff im Vertriebsverhältnis - welche Rolle spielen Marken?
by Nadja Marquard // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Prüfpflichten Amazon Marketplace - Stichproben nicht ausreichend
by // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beiwerk in Fotos und Videos
by // 13. September 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beendet der BGH die Foto-Abzocke im Internet?
by Nadja Marquard // 30. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verlinken ja, selber posten nein
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) 6Minutes mit HK2 beim DPMA gegen Marke „Black Friday“ erfolgreich
by Philip Koch // 03. April 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Trallalalala - Apple darf lala.com behalten
by Philip Koch // 17. January 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 beim BGH
by Bernhard Kloos // 06. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Neues Gesetz zur Haftung von WLAN-Betreibern
by Philip Koch // 30. June 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH zum Streaming: Legal, illegal – doch nicht egal
by // 31. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fahrtenbuch für Surfer?
by Bernhard Kloos // 05. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geistlose Tweets?
by Philip Koch // 01. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH ändert Rechtsprechung zur Haftung für Links
by // 12. January 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: Sperranordnung gegen Anbieter von Internetanschlüssen künftig möglich (Urteile v. 26.11.2015 - I ZR 3/14 und I ZR 174/14)
by // 09. February 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
BGH erweitert Veranstalterbegriff
by // 19. August 2015
Der FallNeben der Person, die ein Event durchführt, haftet auch der Veranstalter in bestimmten Fällen. Dies gilt beispielsweise für Urheberrechtsverletzungen eines ausübenden Künstlers für die der Veranstalter einstehen muss.Grund der Haftung ist die Mitwirkung des Veranstalters an der rechtsverletzenden Aufführung…»
-
BGH: Geltung des Erschöpfungsgrundsatzes bei gebrauchter Software (Urt. v. 11.12.2014, I ZR 8/13 - UsedSoft III)
by // 19. June 2015
Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts gilt auch für einzelne Vervielfältigungen von Computerprogrammen, die der Erwerber selbst von einer rechtmäßig erstellten Kopie im Rahmen entsprechender Lizenzen vornimmt.Der Fall Die Klägerin, eine Herstellerin bekannter Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme schloss mit einer evangelischen Stiftung ein…»
-
BGH: Menschen kein Beiwerk zu Prominenten (Urt. v. 21.04.2015, VI ZR 245/14)
by // 15. June 2015
Zufällig mit abgebildete Personen können gegen die Veröffentlichung von Bildern vorgehen. Der Fall Auf einem Zeitungsbild, das einen Fußballspieler am Strand zeigt, erkennt sich die Klägerin im Hintergrund. Sie ist im Bikini auf einer Sonnenliege abgebildet. Gegen die Veröffentlichung und…»
-
BGH: Zur Urhebervermutung und Auslegung eines vertraglichen Unterlassungsgebotes, Urteil vom 18.09.2014 - I ZR 76/13 - CT-Paradies
by Nadja Marquard // 03. February 2015
Die Urhebervermutung des § 10 Abs. 1 UrhG ist auf im Internet veröffentlichten Fotografien anwendbar, da es sich dabei um Vervielfältigungsstücke von Lichtbildern handelt. Eine Unterlassungsverpflichtungserklärung umfasst nicht nur die Unterlassung der untersagten Handlungen, sondern auch die Vornahme möglicher und…»
-
(Deutsch) EuGH: Zur Zulässigkeit von Embedded Content - Beschluss vom 21.10.2014 – Rs. C-348/13
by Nadja Marquard // 27. October 2014
Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken durch das Einbetten auf einer Homepage (sog. „Framing“ bzw. „Embedded Content“) stellt nicht zwangsläufig eine Urheberrechtsverletzung dar. Beim Framing wird dem Internetnutzer bspw. ein Video auf einer Website angezeigt, obwohl dieses Video Bestandteil einer…»
-
(Deutsch) BGH: Schutzfristenvergleich im internationalen Urheberrecht – Urteil vom 26.02.2014 – I ZR 49/13 - Tarzan
by Nadja Marquard // 09. October 2014
Die gemäß Art. 7 Abs. 3 der Richtlinie 2006/116/EG gewährte Möglichkeit, eine längere Schutzfrist beizubehalten, obwohl diese längeren Schutz gewährt als die Schutzfrist des Ursprungslandes, führt nicht dazu, dass die Schutzfrist des Art. 10 Abs. 2 i.V.m. Art. 1 der…»
-
(Deutsch) Link in die Meinungsfreiheit
by // 15. April 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verletzergewinn bei Nutzung auf Portalseite
by // 10. December 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Lizenzvertrag kann nachvertraglichen Ausgleichsanspruch auslösen
by Bernhard Kloos // 07. November 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Musikplattform darf Weitergabe von Musikdateien vertraglich verbieten
by Bernhard Kloos // 02. November 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Digitale Privatkopie bleibt zulässig
by Philip Koch // 02. November 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Sublizenz überdauert Hauptlizenz
by // 03. September 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Haftung für Account-Daten
by // 04. May 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Keywords und Metatags
by // 01. April 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Für Lizenzanalogie ist der objektive Wert entscheidend
by Bernhard Kloos // 27. January 2009
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schutzmaßnahmen der Plattform gegen Rechtsverletzer
by // 13. October 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Schadensersatz bei Verletzung von Betriebsgeheimnissen
by // 06. October 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ersatz der Abmahnkosten
by // 13. August 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Veröffentlichung privater Fotos kann nicht allgemein verboten werden
by Bernhard Kloos // 02. May 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EU-Recht verlangt nicht die Offenlegung von Filesharern im Zivilverfahren
by Bernhard Kloos // 22. February 2008
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
(Deutsch) Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung durch eBay-Rabattaktion
by Nadja Marquard // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Einwilligungen gelten nicht grenzenlos!
by // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zur Haftung für Affiliate-Partner
by Nadja Marquard // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Breaking News // …und Amazon haftet doch
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Anforderungen an den Kündigungsbutton
by Nadja Marquard // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbetreibende müssen Einwilligungen und Widersprüche allein verwalten
by Bernhard Kloos // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ist mein Preis noch heiß?
by Bernhard Kloos // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH über Bestellbutton
by Dr. Jonas Jacobsen // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) LG München: AGB-Klausel eines Online-Shops, die den Zugang der Annahmeerklärung entbehrlich macht, ist unwirksam
by Ronja Hecker // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbung für ärztliche Fernbehandlung
by Dr. Jonas Jacobsen // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Zoff im Vertriebsverhältnis - welche Rolle spielen Marken?
by Nadja Marquard // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Prüfpflichten Amazon Marketplace - Stichproben nicht ausreichend
by // 09. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zu Influencern: die Follower-Zahl entscheidet
by // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Änderungen am UWG durch Novellen zu Telemedien und zur Abmahnung („fairer Wettbewerb“)
by // 22. September 2020
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Influencer beeinflussen Rechtsgeschichte!
by // 06. March 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fotografieren im Museum verboten!
by Nadja Marquard // 08. February 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Yelp wegen Bewertungspraxis verurteilt
by // 18. January 2019
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) YouTube-Channel kein audiovisueller Mediendienst? – EuGH und BGH: Jein!
by Nadja Marquard // 13. December 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preis oder nicht Preis?
by Bernhard Kloos // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) E-Mail Marketing und Kundenanfragen
by // 08. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Hier kaufen, bezahlen aus dem EU-Ausland
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 01. August 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG München: Werbeblocker sind zulässig
by Nadja Marquard // 04. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Pflichten nach Abgabe einer Unterlassungserklärung
by // 20. October 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH: So ganz fest darf der Preis auch nicht sein
by Bernhard Kloos // 30. August 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Liebe Autohändler, teilt bitte keine Fan-Bilder auf Facebook…
by Nadja Marquard // 05. July 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Informationspflichten bei Fahrzeugwerbung
by Nadja Marquard // 29. June 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) ACHTUNG bei Kundenzufriedenheits-E-Mails
by // 09. May 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Factsheet: Rechtskonformes Direktmarketing
by // 05. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) AdWords: Vorsicht bei der Werbung mit fremden Marken in der Subdomain
by // 03. April 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Angaben und Verlinkung bei Testsiegelwerbung im Internet
by // 30. March 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
BGH zur AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle von Preisvereinbarungen - BGH, Urteil vom 08.10.2009 - III ZR 93/09
by Nadja Marquard // 17. February 2017
Eine Preisvereinbarung unterliegt ausnahmsweise der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle, wenn diese dazu dient, dem Kunden seine dienstvertraglichen Recht auf Kündigung und Rückerstattung zu entziehen. Bei einem Vertrag, deren Hauptleistungspflicht dienstvertragli-chen Charakter hat, verstößt eine Preisvereinbarung, die die Vergütung ausschließlich oder überwiegend für…»
-
Bundesgerichtshof zur Ermittlung des Aussagegehalts von Äußerungen in einer Sati-resendung – BGH, Urteil vom 10.01.2017 – VI ZR 561/15
by Nadja Marquard // 10. February 2017
Zwei Journalisten klagten gegen einen Beitrag in einer Satiresendung. Dort wurden mittels einer Schautafel Verbindungen der Journalisten zu Lobby-Organisationen aufgezeigt und somit ihre Unabhängigkeit bei dem Thema Sicherheitspolitik in Frage gestellt. Die Kläger wandten sich u.a. gegen die Behauptung sie…»
-
BGH zur Abgrenzung von Verdachtsberichterstattung und Meinungsäußerung
by Nadja Marquard // 03. January 2017
In Zeiten, in denen der Umgang mit bewusst verbreiteten Falschmeldungen, sogenannte Fake News, diskutiert wird und „postfaktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gekürt wurde stellt sich die Frage nach den rechtlichen Grenzen öffentlichen Äußerungen und Berichterstattung. Ob eine bestimmte Äußerung…»
-
(Deutsch) BGH: Belästigung durch Werbung in Autoreply-E-Mails (Urteil v. 15.12.2015 (VI ZR 134/15)
by // 02. March 2016
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Lizenzvertrag kann nachvertraglichen Ausgleichsanspruch auslösen
by // 30. October 2015
Sorry, this entry is only available in German.»
-
OLG Köln: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei YouTube-Videos, Urteil vom 29.05.2015 - 6 U 177/14
by Nadja Marquard // 05. August 2015
Eine Irreführung, die durch einen Blickfang erweckt wird, kann im Einzelfall durch Hinweise beseitigt werden, die nicht selbst am Blickfang teilnehmen. Der Fall Die Beklagte – Betreiber mehrere Möbelhäuser – bewarb in einem Prospekt eine Schlafzimmerausstattung unter Abbildung eines Doppelbettes…»
-
Pressefreiheit für Werbeblätter
by // 30. July 2015
BGH vom 05.02.2015 I ZR 136/13 – TIP der Woche Eine Gesellschaft der Unternehmensgruppe Kaufland gibt die Zeitschrift „TIP der Woche“ heraus. Neben Werbung für Produkte in den Märkten enthalten die Blätter in geringem Umfang allgemeine Beiträge und einzelne Anzeigen…»
-
BGH: "Textform" für Verbraucher verständlich
by // 24. June 2015
KurzIm Zusammenhang mit der Widerrufsbelehrung ist es nicht erforderlich einem Verbraucher gegenüber zu erläutern was "Textform" meint (BGH vom 10.06.2015, IV ZR 105/13)Hintergrund Darf ein Verbraucher einen Vertrag widerrufen, ist eine Belehrung über dieses Recht erforderlich um die Widerrufsfrist auszulösen,…»
-
BGH: Neues zur Irreführung durch Blickfangwerbung
by Nadja Marquard // 18. May 2015
Eine Irreführung, die durch einen Blickfang erweckt wird, kann im Einzelfall durch Hinweise beseitigt werden, die nicht selbst am Blickfang teilnehmen. Der Fall Die Beklagte – Betreiber mehrere Möbelhäuser – bewarb in einem Prospekt eine Schlafzimmerausstattung unter Abbildung eines Doppelbettes…»
-
BGH: Staffage kein unwesentliches Beiwerk
by // 13. May 2015
Zusammenfassung Für die Anfertigung von Katalogbildern des Herstellers werden Möbel in einer Bürosituation arrangiert. Ein Gemälde des Klägers an der Wand wird mit abgebildet und die Fotos im Möbelkatalog und Internet verwendet. Das Gemälde hatte der Kläger dem Möbelhaus zur…»
-
BGH: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei Baureihenwerbung, Urteil vom 24.07.2014 – I ZR 119/13
by Nadja Marquard // 20. February 2015
Wirbt eine Fahrzeughersteller ohne Angabe einer Motorisierung für eine Baureihe, die mehrere Motorisierungen umfasst, so sind CO2- und Kraftstoffverbrauchsangaben nicht erforderlich. Der Fall Die Beklagte warb in einer Zeitschrift für das Fahrzeug „Mercedes-Benz SLK“ ohne Angabe der CO2-Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte.…»
-
BGH: Konkludente Einwilligung in Veröffentlichung eines Fotos
by // 06. February 2015
Der Fall Die Klägerin geht für eine Promotion-Agentur auf eine „Prominentenparty“ um dort Zigaretten des Auftraggebers der Agentur anzubieten. Bei dieser Tätigkeit wird sie fotografiert und das Bild findet sie später auf einem Eventportal, welches über die Veranstaltung berichtet. Die…»
-
LG Wuppertal: Pflichtangaben nach Pkw-EnVKV bei YouTube-Videos, Urteil vom 31.10.2014 – 12 O 25/14
by Nadja Marquard // 27. January 2015
Werbespots für Personenkraftwagen auf YouTube können der Kennzeichnungspflicht der Pkw-EnVKV unterfallen. Die Ausnahmeregelung für audiovisuelle Mediendienste gemäß § 5 Abs. 2 Pkw-EnVKV soll auf die Veröffentlichung eines Werbespots in einem YouTube-Channel nicht anwendbar sein. Der Fall Ein Fahrzeughändler betreibt einen…»
-
OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.08.2014 – I-20 U 175/13: Fehlende wesentliche Informationen bei Online-Banner-Werbung
by Nadja Marquard // 10. December 2014
Das Verschweigen von wesentlichen Informationen in Online-Banner-Werbung stellt einen Verstoß gegen § 5a Abs. 2 UWG dar. Der Fall Eine Bank hatte auf ihrem eigenen Internetauftritt mittels Online-Banner ein Anlageprodukt beworben. Der in diesem Banner ausgelobte Zinssatz war mit einem…»
-
(Deutsch) CO2- und Kraftstoffverbrauchangaben bei getunten Kfz - OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 07.08.2014 - 6 U 61/14
by Nadja Marquard // 06. October 2014
Das OLG Frankfurt hat sich in dieser Entscheidung mit dem Begriff „neuer Personenkraftwagen“ im Sinne von § 2 Nr. 1 Pkw-EnVKV auseinandergesetzt. Es stellt bei der Auslegung des Begriffs nicht auf den Kilometerstand des Kfz als Kriterium ab (vgl. hierzu…»
-
-
(Deutsch) Separate Werbeeinwilligung bei Gewinnspielen erforderlich
by Bernhard Kloos // 17. May 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verbraucherinformationen bei Pkw-Werbung
by // 01. February 2011
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Online-Abrufbarkeit ist keine Textform
by Bernhard Kloos // 06. December 2010
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Verantwortlichkeit bei Preissuchmaschinen
by Bernhard Kloos // 19. October 2010
Mit seiner dritten Entscheidung zu Preissuchmaschinen im Internet verdichtet der BGH die diesbezüglichen Anforderungen an E-Commerce-Angebote. Danach muss der Online-Shop zumindest sicher stellen, dass die Versandkosten zutreffend angegeben und der Preis aktuell ist, wenn er selbst die Preisangaben dem Betreiber…»
-
-
-
(Deutsch) Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung durch eBay-Rabattaktion
by Nadja Marquard // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Einwilligungen gelten nicht grenzenlos!
by // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zur Haftung für Affiliate-Partner
by Nadja Marquard // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Werbung als berechtigtes Interesse (DSGVO)?
by // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
-
(Deutsch) EUGH: Wirksame Gerichtsstandsvereinbarung in verlinkten AGB im digitalen Geschäftsverkehr
by Ronja Hecker // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Transparenzregister – das sollten Sie wissen…
by Philip Koch // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) eSign keine Schriftform
by Ronja Hecker // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsgeheimnis in der Rechtsprechung
by // 03. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BREXIT - Haftungsfalle Ltd.
by Philip Koch // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Seltener Besuch vermehrt die Freundschaft
by Bernhard Kloos // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preis oder nicht Preis?
by Bernhard Kloos // 12. November 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
(Deutsch) BGH zum Erbe eines Facebook-Kontos
by // 05. September 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Abwerbung von Mitarbeitern zulässig?
by // 06. August 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsführerhaftung
by // 21. June 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Missglückte Rechtswahl: BGH zur Anwendbarkeit des UN-Kaufrecht, CISG, auf internationale Verträge
by Bernhard Kloos // 14. May 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: Verhandeln Sie so gut wie Sie könnten?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 29. March 2018
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Crux der Vertragsstrafe
by // 07. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 dunkelrot: Aufstehen gegen Angriffe auf den Rechtsstaat
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 02. August 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
(Deutsch) EUGH: Wirksame Gerichtsstandsvereinbarung in verlinkten AGB im digitalen Geschäftsverkehr
by Ronja Hecker // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Beweiszweck heiligt die Mittel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. March 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Breaking News // …und Amazon haftet doch
by Philip Koch // 21. February 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preisgestaltung in Vergabeverfahren ist vertrauliches Geschäftsgeheimnis
by Ronja Hecker // 02. December 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Fehlerhafte Software oder falsche Software
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 21. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Corona-bedingte Betriebsbeschränkung kein Mangel der Leistung
by Ronja Hecker // 11. October 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsführung = Haftung
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 21. September 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) LSG Baden-Württemberg: Scrum-Entwickler als Selbständiger
by Ronja Hecker // 29. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Risiko: B2C-Telefonwerbung
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ist mein Preis noch heiß?
by Bernhard Kloos // 11. July 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) EuGH über Bestellbutton
by Dr. Jonas Jacobsen // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) LG München: AGB-Klausel eines Online-Shops, die den Zugang der Annahmeerklärung entbehrlich macht, ist unwirksam
by Ronja Hecker // 05. May 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auswirkungen des Kriegs auf Verträge
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. April 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Smart Contracts und Batteriemiete
by // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Preise und Rabatte – neue Pflichten im B2C-Handel
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Ein Referenzhinweis ist auch ohne Einwilligung zulässig – wenn er belegt werden kann
by Bernhard Kloos // 31. January 2022
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Transparenzregister – das sollten Sie wissen…
by Philip Koch // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) eSign keine Schriftform
by Ronja Hecker // 07. December 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Geschäftsgeheimnis in der Rechtsprechung
by // 03. November 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BREXIT - Haftungsfalle Ltd.
by Philip Koch // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) BGH zu Influencern: die Follower-Zahl entscheidet
by // 08. October 2021
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Änderungen am UWG durch Novellen zu Telemedien und zur Abmahnung („fairer Wettbewerb“)
by // 22. September 2020
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) HK2 Insights: HK2 gibt Starthilfe
by Philip Koch // 22. December 2017
Sorry, this entry is only available in German.»
-
-
-
(Deutsch) Neues IT-Sicherheitsgesetz. Patch oder Releasewechsel?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Das Internet vergisst nie: Neues zum Recht auf Vergessenwerden
by Nadja Marquard // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Start des Hinweisgeberschutzgesetzes
by Roman Zebhauser // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG Hamm: Keine Panoramafreiheit für Drohnen
by Ronja Hecker // 27. July 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Rechtssicher auf Abmahnungen - Wegfall der Wiederholungsgefahr
by Philip Koch // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Die Sicherheit ist nicht das Problem
by Bernhard Kloos // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Unerbetene Portscans + Spam. Zulässig?
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) OLG Frankfurt – bankrott
by Roman Zebhauser // 22. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Auch ein Facebook-Datenleck begründet keine uferlosen Schadenersatzansprüche
by Dr. Jonas Jacobsen // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Haftung DNS-Resolver für Rechtsverletzungen – Quad9
by Philip Koch // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung durch eBay-Rabattaktion
by Nadja Marquard // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-
(Deutsch) Chef-Sache IT-Sicherheit. Eine Bedienungsanleitung.
by Karsten U. Bartels, LL.M. // 03. May 2023
Sorry, this entry is only available in German.»
-