Team
Dr. Carsten Brodersen
Dr. Carsten Brodersen
Rechtsanwalt (Associate)
Carsten berät nationale und internationale Unternehmen sowie Start-Ups in den Bereichen IT- und IP-Recht. Er ist spezialisiert auf alle Fragen der Informationstechnologie mit einem besonderen Schwerpunkt auf IT-Verträge, Softwarerecht, Daten(schutz)recht, IT-Sicherheitsrecht und künstliche Intelligenz. Dabei begleitet er Mandant:innen sowohl strategisch als auch in streitigen gerichtlichen Verfahren. Er ist Autor mehrerer Fachbeiträge und hält regelmäßig Vorträge zum IT- und IP-Recht.
Dr. Carsten Brodersen kontaktieren
- Rechtsanwalt bei HK2 (seit 2024)
- Studium der Rechtsinformatik (LL.M.) an der Universität Passau (seit 2025)
- Promotion an der Universität Münster (2024)
- Coding Bootcamp bei Le Wagon, Berlin (2024)
- Referendariat am Oberlandesgericht Brandenburg mit Stationen bei einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei sowie einer auf Venture Capital spezialisierte Boutique-Kanzlei (2021-2023)
- Wissenschaftliche Mitarbeit in einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei, Köln (2017-2022)
- Erasmus-Auslandssemester an der Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Budapest, Ungarn (2017)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universtität Münster mit Schwerpunkt im internationalen Recht (2011-2017)
- Deutsch
- Englisch
- Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit)
- Die Vereinbarkeit „religiöser Paralleljustiz“ mit den Gleichheitssätzen nach Art. 3 GG, Dissertation, Utzverlag, 2024
- Behinderungswettbewerb bei markenrechtlicher Abmahnung wegen Verwendung fremder ASIN?, Anmerkung zu LG Hamburg 14.07.2022 - 327 O 32/19, in: GRUR-Prax 2023, S. 157GRUR-Prax 2023, S. 157
- Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, in: BB 2019, S. 1859-1864BB 2019, S. 1859-1864 (gemeinsam mit D. Eickemeier)
- Die neue P2B-Verordnng für die Stärkung der Rechte gewerblicher Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten und Suchmaschinen, in: K&R 2020, S. 397-403 (gemeinsam mit D. Eickemeier)
- Neues zur Novellierung des Markengesetzes – Chancen für den E-Commerce, in: K&R 2019, S. 217-221K&R 2019, S. 217-221 (gemeinsam mit D. Eickemeier)
- Software und Produkthaftung: IT-Sicherheitsanforderungen als Fehlermaßstab, Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), IT-Sicherheitsrechtstag 2025, 24. September 2025
- Auswirkungen der neuen Produkthaftung für Software auf den Softwarevertrieb und die Vertragsgestaltung, Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), TeleTrusT-interner Workshop 2025, 1. Juli 2025
- Software und die neue Produkthaftung, Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit), 12. Deutscher IT-Rechtstag, 4. April 2025