Category Archives: IT-Recht Datenschutz
Beweiszweck heiligt die Mittel?
Heimlich einen Mitmenschen belauschen, ist so eine Sache. Heimlich Audio... »
Minority Report
Erinnert sich noch jemand an Minorit... »
Cyber-Resilienz-Verordnung der EU
Die EU plant mit dem ... »
Werbung als berechtigtes Interesse (DSGVO)?
Nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dürfen personenbezogene Daten zur Wahrung b... »
Kein Vergabeausschluss von US-Unternehmen
Die bloße Einbindung von US-Unternehmen in Vergabeverfahren genügt nicht zum A... »
Vergabe-Ausschluss von Bietern die US-Unternehmen einsetzen
Die Angebote von US-Clouddienste-Anbietern, ausschließlich Serverstando... »
Oft übersehen: das Fernunterrichtsschutzgesetz
Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) dürfte kaum jemandem bekannt und den... »
Sharing-Plattformen – vom Störer zum Täter
Eine deutliche Verschärfung ihrer Haftung für Urheber... »
Datenschutzabmahnung durch Verbraucherschützer
Im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens (... »
Freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
Gemäß dem IT-SiG 2.0 führt das BSI ein freiwilliges ... »